Der Ratskeller, eines der ältesten Gebäude der Stadt - Hotel, Restaurant, Disco und Veranstaltungsort in einem. Für die Jüngeren, die ihn nicht kennen eine kurze Beschreibung:
Im Eingang links war ein Saal, in dem z. B. der Gronauer Männergesangverein seine Übungsstunden abhielt, rechts, also gegenüber war die kneipe. Weiter im Flur ein steile Treppe, die zunächst in die Disco führte. Dahinter, durch eine große Falttür abgetrennt, war der Saal für die Veranstaltungen, rechts war eine Brüstung, zu der man über eine Treppe gelangte. Von dort oben hatte man, z. B. bei Konzerten, einen tollen Blick auf das Geschehen. So ziemlich alle Bands aus Gronau und Umgebung traten hier auf, Aftermath, Gilgamesh (mir Rainer Daniel), Devon aus Alfeld, Rasputin (Jon Symon), die Hildesheimer Band "Glashouse" mit Barbara Schenker (Schwester von Michael und Rudolf Schenker (=Scorpions), (die Scorpions waren unter den Zuschauern), The Equals, um nur einige zu nennen.
In der Disco legte Armin oder auch Checko die Platten auf. Hier war am Wochenende immer was los. Das Problem: Es war also immer ziemlich laut, zumal der Marktplatz auch Treffpunkt des Gronauer Motorrad-Clubs "Burning Road" war. Die Anwohner hatten es damals nicht einfach, fühlten sich mit Sicherheit in der Nachtruhe gestört.
Dann kam 1979 die Nachricht, dass er abgerissen wird. Als Grund wurde "Baufälligkeit" genannt. Dem Betreiber wurde eine Summe X geboten und das Grundstück erworben. In der Realität sah es aber ein wenig anders aus. Nach neuesten informationen soll am 01. Juli 1980 ein neues Denkmalschutzgesetz in Kraft treten......dass sagt ja woh alles. Dann rollten die Bagger an. Ach ja, die Stadt plante damals, ein neues Rathaus zu bauen, das Vorhaben wurde aber auch von einer Bürgerinitiative gekippt - so ist der Platz bis heute ein öder Parkplatz. Die Gronauer Band "in medias res" schrieb ein Lied über den Ratskeller, dass auf der daraufhin erschienenen LP verewigt ist. "Stufe aus Stein" heißt es, weil es eine Stufe vom Ratskeller gab, die in den neu gestalteten Bürgersteig mit eingearbeitet wurde. Inzwischen ist sie aber verschwunden. Was bleibt, sind die Erinnerungen an eine tolle Zeit.
Hier geht es zur Fotogalerie
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.